Transformatortemperatur-Fernübertragungsgerät
发布时间:16. August 2025 15:20:21
Das Öl-Transformator-Temperatur-Telemetriegerät wird für die Echtzeit-Überwachung der Transformatoröltemperatur (oder Wicklungstemperatur) verwendet, und die Temperatursignale werden über große Entfernungen an die Kernkomponenten des Überwachungssystems übertragen, was vor allem das Problem löst, dass die traditionelle lokale Temperaturmessung nicht in Echtzeit fernüberwacht werden kann und es schwierig ist, rechtzeitig vor Überhitzungsfehlern zu warnen, und den sicheren und stabilen Betrieb des Transformators gewährleistet.

I. Kernfunktionen
- Genaue TemperaturmessungTemperaturen in Schlüsselbereichen des Transformators werden mit Hilfe von eingebauten Sensoren (z.B. Platinwiderstände Pt100, Thermoelemente) erfasst, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung vonObere Öltemperatur(der den thermischen Gesamtzustand des Transformators am besten widerspiegelt) undTemperatur der Wicklung(in direktem Zusammenhang mit der Lebensdauer der Isolierung) liegt die Genauigkeit der Temperaturmessung normalerweise bei ±0,5℃~±1℃.
- SignalübertragungWandelt gesammelte Temperatursignale in standardisierte Signale (z.B. 4-20mA Analogsignale, RS485/Modbus Digitalsignale) über Entfernungen von bis zu 100-1000 Metern um (je nach Signaltyp haben Digitalsignale längere Übertragungsstrecken und sind störungsresistenter).
- Abnormale Warnung / AlarmUnterstützt voreingestellte Temperaturschwellen (z.B. Öltemperatur-Obergrenze 105℃, Wicklungstemperatur-Obergrenze 140℃), bei Überschreitung der Temperatur kann das Gerät Schaltalarmsignale (z.B. Relaiskontakte) ausgeben und gleichzeitig das Überwachungssystem durch Pop-up-Fenster, Ton- und Lichtalarme auslösen.
- Datenspeicherung und RückverfolgbarkeitEinige intelligente Geräte können historische Temperaturdaten (z. B. Temperaturkurve innerhalb eines Monats) lokal speichern, die über das Überwachungssystem zur Fehleranalyse und Rückverfolgung der Betriebsabläufe abgerufen werden können.
II. wichtigste Komponenten
Baugruppen | Funktionelle Beschreibung |
---|---|
Temperatursensor | Kernfühlerelement, direkter Kontakt mit dem Öl oder der Wicklung (die Wicklungstemperatur wird oft indirekt durch "Öltemperatur + Laststrom" berechnet), üblicherweise verwendete Pt100-Platinwiderstände (hohe Präzision, gute Stabilität). |
Signalverarbeitungseinheit | Die von den Sensoren erfassten schwachen Signale (z. B. Widerstandsänderungen) werden verstärkt, gefiltert und in standardisierte Telemetriesignale (analog/digital) umgewandelt. |
Transportmodul | Analoge Signalmodule, die für die Signalübertragung über große Entfernungen zuständig sind, sind nur schwach störungsresistent (sie benötigen abgeschirmte Leitungen), während digitale Signalmodule (z. B. RS485) stark störungsresistent sind und die Vernetzung mehrerer Geräte unterstützen. |
Anzeige-/Bedieneinheit | Einige Geräte verfügen über ein lokales LCD-Display zur Anzeige der Temperatur in Echtzeit sowie über integrierte Kontrollfunktionen wie Schwellenwerteinstellung und Alarmrücksetzung. |
Leistungsmodul | Bietet eine stabile Stromversorgung, in der Regel unterstützt AC220V oder DC24V, einige sind kompatibel mit einem breiten Spannungseingang (AC85-265V), um sich an die Schwankungen des Stromnetzes im Feld anzupassen. |
III. der Vergleich der gängigen Signaltypen
Verschiedene Signaltypen eignen sich für unterschiedliche Feldumgebungen und Überwachungssysteme, und die Auswahl sollte mit den Anforderungen an die Übertragungsentfernung und den Störungsschutz kombiniert werden:
Signalart | Übertragungsstrecke | Anti-Interferenz | Besonderheiten |
---|---|---|---|
4-20mA Analogsignal | 100-500 Meter | Schwächer (abgeschirmtes Kabel erforderlich) | Ausgereifte Technologie und hohe Kompatibilität, geeignet für die Punkt-zu-Punkt-Übertragung eines einzelnen Geräts, nicht in der Lage, mehrere Temperaturparameter direkt zu übertragen. |
Digitale RS485/Modbus-Signale | Über 1000 Meter | Stark (Differenzialübertragung) | Unterstützt die Vernetzung mehrerer Einheiten (bis zu 32/256 Einheiten) und kann gleichzeitig mehrere Datensätze wie Temperatur und Alarmstatus übertragen. |
IV. wichtige Auswahlparameter
- TemperaturbereichNormal- und Fehlertemperatur des Transformators müssen abgedeckt werden, normalerweise werden - 20℃~150℃ (Öltemperatur), 0℃~180℃ (Wicklungstemperatur) gewählt.
- SignalausgangDie Auswahl erfolgt entsprechend der Schnittstelle des Überwachungssystems (z.B. 4-20mA wird üblicherweise in DCS-Systemen verwendet, RS485 wird üblicherweise in intelligenten Systemen verwendet).
- SchutzklasseIP65 und höher für Außenbereiche oder feuchte Umgebungen, IP54 für trockene Innenbereiche.
- GenauigkeitsgradDie Industriequalität ist in der Regel 0,5 (Fehler ≤ 0,5%), und 0,1 kann für wichtige Anlässe gewählt werden.
- LeistungsanpassungPasst sich der Feldstromversorgung (AC220V, DC24V oder Breitspannung) an, um Fehlfunktionen aufgrund von Spannungsschwankungen zu vermeiden.
V. Typische Anwendungsszenarien
- Fernüberwachung der Temperatur von ölgefüllten 110kV/220kV-Leistungstransformatoren in Umspannwerken.
- Echtzeit-Temperaturmessung und Fehlerwarnung für große ölgefüllte Verteilungstransformatoren in Industrieanlagen (z. B. Stahl, Chemie).
- Zentralisiertes Überwachungssystem für Öltransformatoren zur Unterstützung neuer Energiekraftwerke (Windkraft, Photovoltaik).