Was sind die wichtigsten Transformatorschutzeinrichtungen?
发布时间:27. Juni 2025 15:03:49
Transformator Schutzvorrichtung ist eine wichtige Ausrüstung, um den sicheren Betrieb des Transformators zu gewährleisten, sind die folgenden einige gemeinsame Schutzvorrichtungen:
Gasschutz
Prinzip und Funktion: Gasschutz ist der Einsatz vonGas-RelaisUm dies zu erreichen, wird bei einem Fehler im Transformator ein Gas- oder Ölfluss erzeugt, und das Gasrelais erkennt diese Veränderungen und sendet ein Alarmsignal oder einen Auslösebefehl. Der Gasschutz kann in zwei Arten von Aktionen unterteilt werden: leichte Gase und schwere Gase. Bei leichten Gasen wird in der Regel nur ein Alarmsignal ausgegeben, während bei schweren Gasen der Transformator und die Stromversorgungsverbindung direkt unterbrochen werden, um eine weitere Ausbreitung des Fehlers zu verhindern.
Schutzumfang: hauptsächlich für transformatorinternen Phasenkurzschluss, Kurzschluss von Windung zu Windung, Kernbruch, usw.
Überstromschutz
Prinzip und Funktion: Wenn der durch den Transformator fließende Strom den eingestellten Wert überschreitet, wird das Überstromrelais aktiv und sendet ein Auslösesignal, um den Stromkreis nach einer bestimmten Verzögerung zu unterbrechen. Diese Schutzvorrichtung wird hauptsächlich zum Schutz vor Überstrom, der durch Kurzschluss außerhalb des Transformators verursacht wird, und als Reserveschutz im Falle eines internen Fehlers verwendet.
Aktionseigenschaften: in der Regel mit einer bestimmten Verzögerungseigenschaft, um den Lasteinschaltstrom in einer kurzen Zeitspanne zu vermeiden, die durch falsche Aktion verursacht wird.
Differentialschutz
Prinzip und Funktion: Der Differentialschutz vergleicht die Größe und Phase der Ströme auf der Eingangs- und Ausgangsseite des Transformators, um den Fehler zu erkennen. Bei normalem Betrieb sind die Ströme auf beiden Seiten gleich, und das Differenzialrelais wird nicht ausgelöst; wenn ein Fehler im Transformator auftritt, gibt es eine Differenz zwischen den Strömen auf beiden Seiten, und das Differenzialrelais wird nach Erkennung dieser Differenz schnell ausgelöst, um die Verbindung zwischen dem Transformator und der Stromversorgung zu unterbrechen. Der Differentialschutz zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit und schnelles Ansprechen aus.
Schutzumfang: Er wird hauptsächlich zum Schutz der Transformatorwicklungen und der Zuleitungen vor Kurzschlüssen zwischen den Phasen und anderen Fehlern eingesetzt.
Übererregungsschutz
Prinzip und Funktion: Wenn die Spannung des Transformators steigt oder die Frequenz sinkt, führt dies zu einem Anstieg der magnetischen Flussdichte des Transformators und verursacht das Phänomen der Übererregung. Das Übererregungsschutzgerät beurteilt, ob eine Übererregung auftritt, indem es die Änderung von Spannung und Frequenz überwacht, und sendet ein Alarm- oder Auslösesignal, wenn der Grad der Übererregung den eingestellten Wert überschreitet, um zu verhindern, dass der Transformator durch Übererregung beschädigt wird.
Aufgabe: Schutz des Kerns und anderer isolierender Teile des Transformators vor Überhitzung und Verschlechterung der Isolierung aufgrund von Übererregung.
Abstandsschutz
Prinzip und Funktion: Der Distanzschutz ist ein Schutz, der die Fehlerstelle beurteilt und durch Messung der elektrischen Entfernung von der Fehlerstelle zur Schutzeinrichtung wirkt. Bei Transformatoren wird der Distanzschutz hauptsächlich zum Schutz vor Fehlern in den Zuleitungen eingesetzt. Wenn ein Fehler auftritt, beurteilt das Distanzschutzgerät die Fehlerentfernung anhand der gemessenen Impedanzänderung und wird aktiv, wenn der Impedanzwert unter dem eingestellten Wert liegt.
Schutzumfang: hauptsächlich bei Kurzschlussfehlern an Transformatorzuleitungen und angrenzenden Leitungen.
Temperaturschutz
Prinzip und Funktion: Die Temperaturschutzeinrichtung überwacht die Öl- und Wicklungstemperaturen mit Hilfe eines im Transformatorenkessel installierten Temperaturfühlers. Wenn die Temperatur den zulässigen Bereich überschreitet, gibt die Temperaturschutzeinrichtung ein Alarmsignal aus und ergreift bei zu hoher Temperatur Maßnahmen, wie z. B. das Einschalten des Kühlsystems oder die Unterbrechung der Stromzufuhr, um zu verhindern, dass der Transformator durch Überhitzung beschädigt wird.
Bedeutung: Hohe Temperaturen beschleunigen die Alterung von Isoliermaterialien für Transformatoren und beeinträchtigen deren Lebensdauer und Betriebssicherheit.
Überwachung und Schutz der Isolierung
Prinzip und Funktion: Das Isolationsüberwachungsgerät wird zur Überwachung von Parametern wie Nullstrom oder Spannung gegen Erde im neutralen Erdungskreis des Transformators verwendet, um zu beurteilen, ob ein Fehler in der internen Isolierung des Transformators vorliegt. Wenn sich der Verlagerungsstrom oder die Spannung aufgrund eines Isolationsschadens ändert, gibt das Isolationsüberwachungsgerät einen Alarm oder ein Auslösesignal aus.
Anwendungsszenario: Für Transformatoren mit neutraler Erdung zur Früherkennung von Isolationsfehlern.
Backup-Schutz
Prinzip und Funktion: Der Reserveschutz ist eine Schutzeinrichtung, die bei Ausfall der Hauptschutzeinrichtung (z. B. Differentialschutz, Gasschutz usw.) anspricht. Sie hat in der Regel eine lange Ansprechverzögerung, um sicherzustellen, dass der Fehler abgeschaltet werden kann, wenn die Hauptschutzeinrichtung ausfällt. Der Backup-Schutz kann Überstromschutz, Distanzschutz usw. umfassen.
Bedeutung: Verbessert die Zuverlässigkeit des Transformatorschutzsystems und gewährleistet einen wirksamen Schutz des Transformators in allen Fehlersituationen.