Was sind die wichtigsten Transformatorenschutzeinrichtungen und Überwachungssysteme?
发布时间:1. Juli 2025 08:36:15
I. Kernmodul für die Durchführung von Überwachung und Schutz
-
Gas-Relais (Gasrelais)
-
TheorieGase entstehen im inneren Isoliermaterial des Transformators, wenn dieser überhitzt oder ausfällt. Das Gas ist leichter als Öl und sammelt sich in den Rohrleitungen zwischen dem Transformatorbehälter und dem Ölkonservator. Das Gasrelais erkennt die Menge des angesammelten Gases mit Hilfe eines internen Schwimmers. Wenn sich das Gas bis zu einem bestimmten Niveau ansammelt, fällt der Schwimmer ab und löst einen Alarmkontakt aus (Schwachgasschutz). Bei schwerwiegenden internen Fehlern kann es auch zu einer Erschütterung des Ölstroms im Tank kommen, die auf eine Prallplatte im Relais auftrifft und die Auslösekontakte auslöst (Schutz vor schweren Gasen).
-
FunktionalitätErkennung einer frühzeitigen Überhitzung der internen Isolierteile des Transformators oder von Gasen, die durch Kurzschlussfehler entstehen, sowie der Auswirkungen des Ölflusses, der bei Fehlern entsteht, um einen Alarm auszulösen oder eine Auslösung vorzunehmen.
-
-
Öltemperaturanzeige (Oberer Öltemperaturanzeiger)
-
TheorieBasierend auf dem Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion von Flüssigkeiten (Transformatorenöl). Die Sonde befindet sich in der obersten Ölschicht, und Änderungen der Öltemperatur bewirken, dass sich das Medium in der Sonde ausdehnt oder zusammenzieht, wodurch der Zeiger die Öltemperatur durch mechanische Übertragung anzeigt. In der Regel mit einstellbaren Kontakten für Alarm oder Steuerung von Kühlanlagen.
-
FunktionalitätZur Überwachung der Temperatur des Transformatoröls, die ein direktes Spiegelbild der Wärmeabgabe des Transformators ist. Wird für Überhitzungsalarme und zur Steuerung des Starts und Stopps des Kühlgebläses/der Ölpumpe verwendet.
-
-
Wicklungstemperaturanzeige (analoges Wicklungsthermometer)
-
TheorieDas Gerät kombiniert den Temperaturanstieg des Oberöls und der Wicklung selbst aufgrund des Laststroms. Es schätzt die tatsächliche Temperatur der Wicklung mit Hilfe eines Sensors, der die Temperatur der Wicklung simuliert (mit einem internen Heizelement, das durch den Sekundärstrom gesteuert wird). Wenn die analoge Wicklungstemperatur den eingestellten Wert überschreitet, wird ein Alarm oder ein Auslösekontakt ausgelöst.
-
FunktionalitätSpiegelt die tatsächliche Betriebstemperatur der Transformatorwicklungen genauer wider und verhindert Schäden an der Wicklungsisolierung aufgrund von Überlastung oder internen Fehlern.
-
-
Druckentlastungsvorrichtungen (Explosionsgeschütztes Ventil / Druckentlastungsventil / Berstscheibe)
-
TheorieBei einer schweren Störung im Inneren des Transformators, die zu einem starken Druckanstieg im Inneren des Tanks über die Sicherheitsgrenzen hinaus führt, für die er ausgelegt ist, öffnet sich die Vorrichtung (bei der es sich um ein federbelastetes Ventil oder eine zerbrechliche Berstscheibe handeln kann) automatisch, um den übermäßigen Innendruck schnell nach außen abzulassen und eine Explosion des Tanks zu verhindern. In der Regel ist ein Kontaktschalter integriert, der ein Auslösesignal an die Schutzeinrichtung sendet, wenn der Druck abgelassen wird.
-
FunktionalitätDient als letzte Sicherheitsvorkehrung im Falle einer schwerwiegenden Störung im Inneren des Transformators und verhindert, dass das Gehäuse aufgrund von übermäßigem Innendruck explodiert.
-
-
Ölstandsanzeige (Ölstandsanzeige)
-
TheorieNormalerweise auf dem Ölbehälter (Ölkissen) montiert, wird der Ölstand durch einen internen Schwimmer und einen Magnetkupplungsmechanismus angezeigt. Der Schwimmer verändert sich mit dem Ölstand und betätigt einen externen Zeiger oder Kontakt. Ein Alarmkontakt signalisiert, wenn der Ölstand zu hoch oder zu niedrig ist.
-
FunktionalitätÜberwachen Sie den Ölstand des Transformatorentanks (insbesondere den Ölkonservator), um sicherzustellen, dass der Ölstand innerhalb des normalen Bereichs liegt, um eine gute Isolierung und Kühlung zu gewährleisten, und um festzustellen, ob Öl aus dem Transformator austritt.
-
-
Stromwandler
-
TheorieProportionale Umwandlung von hohen Strömen auf der Primärseite in niedrige Ströme auf der Sekundärseite (z.B. Verhältnis 1000/5A). Basierend auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion wird der Stromwert durch eine Sekundärwicklung mit hohem Windungsverhältnis reduziert. Die Sekundärseite wird an ein Strommessgerät oder ein Schutzrelais angeschlossen.
-
FunktionalitätStrommessgerät: Liefert präzise Stromsignale für den Schutz und die Überwachung von Transformatoren. Es ist die Grundlage für die Realisierung von Differentialschutz, Überstromschutz, Nullstromschutz und anderen elektrischen Größenschutz.
-
-
Spannungswandler
-
TheorieProportionale Umwandlung einer hohen Spannung auf der Primärseite in eine niedrige Spannung auf der Sekundärseite (z.B. Verhältnis 110kV/100V). Basierend auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion wird der Spannungswert durch eine Sekundärwicklung mit hohem Windungsverhältnis reduziert. Die Sekundärseite ist mit einem Voltmeter oder einem Schutzrelais verbunden.
-
FunktionalitätLiefert präzise Spannungssignale zum Schutz und zur Überwachung von Transformatoren, zum Über- und Unterspannungsschutz und als Referenz für den Phasenvergleich.
-
-
Mikrocomputer-Schutzeinrichtungen (numerische Schutzrelais / intelligente Schutzeinrichtungen)
-
TheorieMit Hilfe eines Mikroprozessors und digitaler Signalverarbeitungstechnologie führt er arithmetische und logische Hochgeschwindigkeitsentscheidungen durch, indem er die vom Transformator gesendeten Strom- und Spannungssignale abtastet. Es ist eine Vielzahl von Schutzalgorithmen eingebaut, wie z.B. Differential, Überstrom, Nullfolge, Überspannung, Unterspannung und Erdung. Wenn ein Fehler erkannt wird, wird der Leistungsschalter so gesteuert, dass er entsprechend dem voreingestellten Schutzwert und der Logik über den Ausgangskreis auslöst, einen Alarm ausgibt oder andere Steuerbefehle ausführt.
-
FunktionalitätEs integriert eine Vielzahl von Schutzfunktionen und realisiert den umfassenden Schutz des Transformators und der angeschlossenen Leitungen. Er bietet die Vorteile hoher Präzision, Intelligenz, Selbstdiagnose, Fehleraufzeichnung und Fernkommunikation.
-
-
Inaktivierungswiderstand Wählschalter
-
TheorieIn einigen Spezialtransformatoren (z. B. parallel geschaltete Höchstspannungstransformatoren) oder nach einem Systemfehler ist es erforderlich, die im Transformator gespeicherte magnetische Energie schnell freizusetzen, um die Erzeugung anormaler Spannungen zu verhindern. Dieser Schaltertyp hat die Aufgabe, einen speziellen Entmagnetisierungswiderstand an eine der Transformatorwicklungen anzuschließen, um die magnetische Energie zu verbrauchen und freizusetzen.
-
FunktionalitätSchutz der Transformatorisolierung gegen ungewöhnlich hohe Spannungen, die durch Sättigung des Jochs oder bestimmte Fehler verursacht werden.
-
-
Erdungswiderstände
-
TheorieWenn der Sternpunkt eines Transformators für den Betrieb geerdet werden muss, wird der Erdungsstrom im Falle eines einphasigen Erdschlusses durch den Anschluss eines Widerstandes mit einem festen Widerstandswert begrenzt. Der Widerstandswert des Widerstands wirkt sich auf die Höhe des Erdungsstroms sowie auf die Komponente der Verlagerungsspannung aus.
-
FunktionalitätBegrenzt die Erdschlussströme, reduziert die Auswirkungen von Erdschlüssen auf andere Geräte und kann die Empfindlichkeit und Selektivität einiger Verlagerungsschutzeinrichtungen beeinflussen.
-
-
Kabelstecker
-
TheorieWenn die Leitung oder der Transformator durch Blitzschlag oder aus anderen Gründen einer vorübergehenden Überspannung ausgesetzt ist, sinkt der Widerstandswert des Zinkoxidvaristors (ZnO) am Blitzableiter drastisch, und die Energie der Überspannung wird in die Erde abgeleitet, wodurch die Isolierung des Transformators vor Schäden geschützt wird. Unter normaler Spannung ist sein Widerstand so hoch, dass er kaum leitet.
-
FunktionalitätSchützt den Transformator und seine Isolierung vor Blitzeinschlägen und betriebsbedingten Überspannungen.
-
-
Elektromagnetisches Stromrelais
-
TheorieDer in der Anfangszeit verwendete Relaistyp. Durch den in der Spule fließenden Strom wird ein elektromagnetischer Sog erzeugt, der die beweglichen Kontakte zum Schließen antreibt. Der Überstrom- oder Schnellschlussschutz wird je nach Stromstärke und Verzögerungseigenschaften des Kontakts erreicht.
-
FunktionalitätBieten grundlegende Schutzfunktionen wie Überstrom, Schnelltrennung usw., die heutzutage meist durch Mikrocomputer-Schutzeinrichtungen ersetzt werden.
-
-
Elektromagnetisches Spannungsrelais
-
TheorieÄhnlich wie bei Stromrelais wird durch die Spannung in der Spule ein elektromagnetischer Sog erzeugt, der den Kontakt betätigt. Verwendet für Überspannung, Unterspannung und anderen Schutz.
-
FunktionalitätBietet grundlegende Schutzfunktionen wie Über- und Unterspannung.
-
-
Thermorelais
-
TheorieMit dem Prinzip der Bimetallverbiegung durch Wärme. Wenn der Strom durch das Heizelement fließt, wird das Bimetall erhitzt. Wenn der Strom und die Erwärmungszeit das Bimetall bis zu einem bestimmten Grad verbiegen, wird der Kontakt ausgelöst. Wird normalerweise für den Überlastschutz verwendet.
-
FunktionalitätZur Überwachung der langfristigen Überlastung von Transformatorwicklungen und zur Vermeidung von Schäden an der Isolierung durch Überhitzung.
-
-
Blinklichtanzeige
-
TheorieEine einfache Anzeige, die aufleuchtet oder blinkt, wenn ein Kontaktsignal (z.B. Alarm, Auslösung, Gerätestatus) empfangen wird.
-
FunktionalitätVisualisierung des Betriebszustands des Transformators, der Fehlermeldungen oder des Betriebs von Schutzeinrichtungen.
-
-
Betriebsmechanismus
-
TheorieMechanische Vorrichtung, die an einem Leistungsschalter (Luftschalter, Ölschalter, Vakuumschalter usw.) angebracht ist und für die Ein- und Ausschaltvorgänge zuständig ist. Sie kann elektrisch, durch eine Feder oder manuell betätigt werden.
-
FunktionalitätAuslöser: Empfängt Auslösebefehle von der Schutzeinrichtung oder Einschaltbefehle vom Bediener und steuert so die Aktion des Leistungsschalters, um die Stromversorgung des Transformators ein- oder auszuschalten.
-
-
Unterbrecher
-
TheorieSchaltgeräte, die in der Lage sind, normale Lastströme einzuschalten, zu führen und abzuschalten sowie Fehlerströme für eine bestimmte Zeit unter bestimmten Bedingungen zu führen und abzuschalten. Ihr Lichtbogenlöschmittel kann Luft, Vakuum, SF6-Gas oder Öl sein.
-
FunktionalitätSicheres und zuverlässiges Abschalten der Stromzufuhr zum Transformator und Isolierung des Fehlers nach einem Auslösebefehl der Schutzeinrichtung.
-
-
Lasttrennschalter
-
TheorieEr dient in erster Linie dazu, im ausgeschalteten Zustand eine sichtbare Isolationsunterbrechung zu schaffen, um die Sicherheit des Wartungspersonals zu gewährleisten. Er kann nicht bei vorhandenem Laststrom betätigt werden, sondern wird normalerweise nach dem Ausschalten des Leistungsschalters betätigt.
-
FunktionalitätBereitstellung einer sicheren und zuverlässigen Trennstelle für die Wartung von Transformatoren, um eine vollständige Isolierung zwischen Wartungspersonal und stromführenden Geräten zu gewährleisten.
-
-
Erdung der Messerschleuse
-
TheorieInstalliert auf der Hochspannungsseite oder der Niederspannungsseite des Transformators. Vor der Wartung des Geräts, durch manuelle oder automatische Betätigung des Erdungsmessers, wird das Gerät zuverlässig geerdet.
-
FunktionalitätErdung: Erden Sie den Hochspannungsabschnitt während der Wartung der Anlage zuverlässig, um zu verhindern, dass induzierte Spannungen oder Restladungen eine Gefahr für das Wartungspersonal darstellen.
-
-
Temperatur-Sender
-
TheorieÄhnlich wie ein Thermometer, aber es wandelt das gemessene Temperatursignal in ein Standardsignal (z. B. 4-20 mA) oder ein digitales Signal um, das über eine Kommunikationsleitung an ein dezentrales Steuerungssystem (DCS) oder ein Überwachungssystem übertragen werden kann.
-
FunktionalitätDigitalisierung von Transformatorentemperaturen zur Fernüberwachung, Datenerfassung und -analyse.
-
-
Drucktransmitter
-
TheorieMisst den Druck im Tank und wandelt das Drucksignal in einen standardmäßigen analogen oder digitalen Signalausgang zur Fernüberwachung und -steuerung um.
-
FunktionalitätÜberwachung von Druckveränderungen im Transformatorentank: Die Überwachung von Druckveränderungen im Transformatorentank kann als Hilfsmittel zur Feststellung von Anomalien im Inneren des Transformators verwendet werden (z. B. Ölleckagen, fehlerhafte Gaserzeugung, die zu einem erhöhten Innendruck führt).
-
-
Gerät zum Aufspüren von Ölleckagen
-
TheorieEs wird normalerweise am Boden des Transformators oder in der Umgebung installiert und verwendet Sensoren (z. B. konduktive Sensoren, photoelektrische Sensoren), um das Vorhandensein von Transformatoröllecks zu erkennen.
-
FunktionalitätRechtzeitige Erkennung von Leckagen des Transformatorenöls, um zu verhindern, dass zu wenig Öl die Kühlung und die Isolierung beeinträchtigt, und es können Alarme ausgegeben werden.
-
-
Gasdruckmesser
-
TheorieZur Anzeige der Gasdruckwerte im Transformatorentank oder im Stickstoffschutzsystem.
-
FunktionalitätÜberwachung des Druckzustands der Gase im Transformator, z. B. des Betriebsdrucks des Stickstoffschutzsystems.
-
-
Isolationsmonitor
-
TheorieDer Zustand der Transformatorisolierung wird durch Messung von Parametern wie dem Isolationswiderstand oder dem dielektrischen Verlustwinkel zwischen den Transformatorwicklungen und der Erde beurteilt.
-
FunktionalitätÜberwachen Sie den Grad der Verschlechterung der Isolierung von Transformatoren in Echtzeit oder in regelmäßigen Abständen, um eine Grundlage für eine vorausschauende Wartung zu schaffen.
-
-
Vorrichtung zur Erkennung von Teilentladungen
-
TheorieKleine elektrische Entladungen (Teilentladungen) können in der inneren Isolierung eines Transformators vorhanden sein, die elektromagnetische Wellen, akustische Wellen oder chemische Substanzen erzeugen. Geräte zur Erkennung von Teilentladungen (z. B. Hochfrequenzstromsensoren, Ultraschallsensoren, chromatographische Analysatoren) überwachen diese Signale, um festzustellen, ob frühe Defekte in der Isolierung vorhanden sind.
-
FunktionalitätDie Erkennung schwacher Entladungen innerhalb des Isolationsmaterials und die Identifizierung von Isolationsfehlern ist ein wichtiges Mittel zur frühzeitigen Fehlerdiagnose in Transformatoren.
-
-
Analysator für gelöste Gase in Öl
-
TheorieDie Art und der Gehalt an gelösten Gasen im Öl werden durch die Entnahme von Transformatorenölproben und den Einsatz von Techniken wie der Gaschromatographie analysiert. Verschiedene Arten von Fehlern (z. B. Überhitzung, Entladungen) erzeugen charakteristische Gase und Kombinationen davon im Öl.
-
FunktionalitätDie Diagnose der Art der in einem Transformator auftretenden Fehler (z. B. Überhitzung, Teilentladung, Hochenergieentladung usw.) und ihrer Schwere durch Analyse der im Öl gelösten Gase ist eine Schlüsseltechnologie für die Zustandsüberwachung und Fehlerdiagnose von Transformatoren.
-
-
Online-Überwachungssystem für Transformatoren
-
TheorieEs handelt sich um ein umfassendes System, das eine Vielzahl der oben genannten Sensoren und Instrumente integriert (z. B. Öltemperatur, Wicklungstemperatur, Ölstand, Druck, Teilentladung, Gasanalyse usw.) und alle Daten über ein Datenerfassungs- und Kommunikationsnetz zur Echtzeitüberwachung, Analyse und Frühwarnung an einen zentralen Kontrollraum oder eine Cloud-Plattform überträgt.
-
FunktionalitätUmfassende Überwachung des Betriebszustands von Transformatoren in Echtzeit, Durchführung von Zustandswartung und vorausschauender Wartung sowie Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Betriebs.
-
-
Erdung
-
TheorieErdung: Verbindet die nicht elektrisch geladenen Teile des Transformators, wie z. B. das Metallgehäuse und den Kern, mit der Erde. Dies wird mit Hilfe von Leitern und Erdungselektroden erreicht.
-
FunktionalitätWenn es im Inneren des Transformators zu einem Isolationsdurchbruch kommt und sich das Gehäuse auflädt, kann es den Fehlerstrom zur Erde leiten, das Personal vor einem elektrischen Schlag schützen und einen Auslösekreis für die Schutzeinrichtung bilden.
-
-
Isolationswiderstandsmessgerät für Transformatorgehäuse
-
TheorieDie Isolierung eines Transformators wird mit einer Hochspannungs-Gleichstromversorgung mit niedrigem Strom geprüft, um den Isolationswiderstand zu messen.
-
FunktionalitätRegelmäßige Überprüfung des Gesamtzustands der Transformatorisolierung, um den Grad der Feuchtigkeit, des Verfalls oder der Verschmutzung zu beurteilen.
-
-
Transformator Wicklung DC-Widerstand Tester
-
TheorieMessung des Gleichstromwiderstandswertes einer Transformatorwicklung durch Anlegen eines Gleichstroms.
-
FunktionalitätPrüfen Sie die Wicklungen auf gebrochene Litzen, lose Anschlüsse, Kurzschlüsse zwischen den Windungen usw.
-
-
Transformator-Verhältnis-Tester
-
TheorieÜberprüfen Sie, ob das Windungsverhältnis der Transformatorwicklungen korrekt ist, indem Sie das Verhältnis der Spannung (oder des Stroms) auf der Primär- und Sekundärseite messen.
-
FunktionalitätPrüfen Sie den Transformator auf Kurzschlüsse von Windung zu Windung, unterbrochene Stromkreise oder schlechten Kontakt des Stufenschalters.
-
-
Tester für Transformator-Leerlaufeigenschaften
-
TheorieMessung von Leerlaufstrom, Leerlaufverlusten und anderen Parametern eines Transformators unter Leerlaufbedingungen (Primärseite an Spannung angeschlossen, Sekundärseite offen).
-
FunktionalitätBewertung der Qualität des Transformatorkerns und des Zustands des Magnetkreises.
-
-
Prüfgerät für die Lastcharakteristik von Transformatoren
-
TheorieMessung von Transformatorparametern unter Last, wie z. B. Kurzschlussspannung, Lastverlust usw.
-
FunktionalitätEvaluation of losses in transformer windings and connections.
-
-
Transformatoröl-Chromatographie-Analysator
-
TheorieAnalyse der Zusammensetzung und des Gehalts an gelösten Gasen in Transformatorenöl durch Gaschromatographie zur Diagnose von internen Transformatorfehlern. Dies ist eine spezifischere Implementierung des Analysators für gelöste Gase in Öl.
-
FunktionalitätEs ist das Kernstück des Analysators für gelöste Gase in Öl, der zur Feinanalyse der Gaszusammensetzung im Öl und zur Bestimmung der Art des Fehlers verwendet wird.
-
-
Wärmebildkamera
-
TheorieInfrarot-Strahlungssensoren werden eingesetzt, um Infrarot-Wärmestrahlung von der Oberfläche eines Objekts zu erfassen und in ein sichtbares Bild umzuwandeln. Je höher die Temperatur des Objekts ist, desto stärker ist die emittierte Infrarotstrahlung.
-
FunktionalitätZur berührungslosen Erfassung von Oberflächentemperaturen während des Transformatorbetriebs, zur schnellen Erkennung potenzieller heißer Stellen (z. B. lose Kontakte, verstopfte Kühler usw.), die häufig für Inspektionen verwendet werden.
-
-
Ultraschalldetektor
-
TheorieDetektion von Ultraschallsignalen, die während des Transformatorbetriebs erzeugt werden. Teilentladungen, Koronaentladungen oder Bogenentladungen erzeugen spezifische Ultraschallwellen.
-
FunktionalitätTeilentladungen oder Corona-Entladungen innerhalb eines Transformators und ist ein Hilfsmittel zur frühzeitigen Fehlerdiagnose.
-
-
Durchschlagfestigkeitsprüfgerät für Isolieröl
-
TheorieEine allmählich ansteigende Spannung wird an eine Standardölprobe angelegt, bis das Öl zusammenbricht. Die Durchschlagsspannung wird gemessen, um die isolierenden Eigenschaften des Öls zu bewerten.
-
FunktionalitätErmittelt die Durchschlagsspannung von Transformator-Isolieröl, um festzustellen, ob die Isolierfähigkeit des Öls ausreichend ist und ob es gefiltert oder ersetzt werden muss.
-
-
Dielektrischer Verlusttester für Isolieröl
-
TheorieMessung des dielektrischen Verlustfaktors (tanδ) von Transformatorisolieröl bei einer bestimmten Frequenz und Spannung. Der dielektrische Verlust hängt mit der Reinheit und dem Feuchtigkeitsgehalt des Öls zusammen.
-
FunktionalitätPrüfen Sie die Sauberkeit und den Feuchtigkeitsgehalt des Isolieröls.
-
-
Stellungsanzeige des Stufenschalters unter Last
-
TheorieMechanische oder elektronische Vorrichtung, die die aktuelle Stellung des Transformator-Stufenschalters anzeigt.
-
FunktionalitätAnzeige der Position des Spannungsreglers des Transformators (Schalter des Spannungsreglers unter Last), um zu bestätigen, dass die Spannungsregelung normal ist.
-
-
Automatischer Druckregler
-
TheorieEin separates System (manchmal im Schaltschrank des Transformators integriert, häufiger jedoch ein externes System) ist für die Überwachung der Netzspannung und die automatische Anpassung der Stufenstellung des Transformators zuständig, um die Ausgangsspannung innerhalb des eingestellten Bereichs zu halten.
-
FunktionalitätDie Stabilität der Ausgangsspannung des Transformators wird aufrechterhalten und an Schwankungen der Netzspannung angepasst.
-
-
Erregungseinschaltstromunterdrücker
-
TheorieUm zu vermeiden, dass dieser Einschaltstrom versehentlich die Schutzeinrichtung auslöst, werden einige technische Mittel (wie vorübergehende Spannungsabsenkung, Änderung der Einschaltphase, Verwendung von Einschaltstromkompensatoren usw.) eingesetzt, um diesen Einschaltstrom zu verhindern oder zu kompensieren.
-
FunktionalitätVerhindert, dass der Erregungseinschaltstrom beim Einschalten des Transformators eine falsche Schutzfunktion auslöst.
-
-
Messgerät für den Erdungswiderstand
-
TheorieMessung des Widerstands des Erdungssystems mit speziellen Instrumenten.
-
FunktionalitätStellen Sie sicher, dass der Erdungswiderstand des Transformatorgehäuses und seines Erdungskreises den Anforderungen entspricht und die Erdungswirkung gewährleistet ist.
-
-
Vorrichtung zur Überwachung von Hochspannungsstromkreisen
-
TheorieEs kann sich um ein integriertes Überwachungssystem handeln, das Parameter wie Spannung, Strom, Leistungsfaktor, Frequenz usw. auf der Hochspannungsseite des Transformators in Echtzeit erfasst und mit der Schutzeinrichtung verbunden ist.
-
FunktionalitätDie Software bietet eine umfassende Überwachung des Betriebs der Hochspannungsseite und unterstützt die Entscheidungsfindung von Schutzeinrichtungen.
-
-
Gerät zur Überwachung von Niederspannungsstromkreisen
-
TheorieÄhnlich wie das HV-Stromkreisüberwachungsgerät, jedoch zur Überwachung von Parametern auf der NS-Seite des Transformators.
-
FunktionalitätDie Software bietet eine umfassende Überwachung des NS-seitigen Betriebs und unterstützt die Entscheidungsfindung für Schutzeinrichtungen.
-
-
Hochspannungs-Spannungsteiler zur Isolationsüberwachung
-
TheorieEin Gerät, das dazu dient, eine hohe Spannung in niedrigere Spannungen zu unterteilen, die proportional zur Spannung sind, so dass der Zustand der Isolierung gemessen oder überwacht werden kann.
-
FunktionalitätZur Messung von Isolationsparametern durch Anschluss von Isolationswächtern oder anderen Online-Überwachungsgeräten an die Hochspannungsseite.
-
-
Niederspannungs-Spannungsteiler zur Isolationsüberwachung
-
TheorieWird verwendet, wenn es notwendig ist, die Isolierung eines Niederspannungsteils des Transformators zu überwachen.
-
FunktionalitätBietet Zugang zu Signalen für die Überwachung der Isolierung auf der NS-Seite.
-
-
Hochfrequenz-Koppelgerät zur Isolationsüberwachung
-
TheorieMit Hilfe von Koppelkondensatoren usw. wird das hochfrequente Überwachungssignal in den Hochspannungskreis des Transformators eingespeist und gleichzeitig das lokale Entladungssignal des überwachten Punktes ausgekoppelt.
-
FunktionalitätErmöglicht die Online-Überwachung von Teilentladungen und die Isolierung vom Hauptschutz.
-
-
System zur Überwachung und Diagnose des Online-Betriebs von Transformatoren
-
TheorieDies ist ein übergeordnetes integriertes System, das Daten von den oben genannten Überwachungsinstrumenten und Sensoren mit fortschrittlichen Algorithmen für Datenfusion, Trendanalyse, Fehlerdiagnose und Lebensdauerprognose kombiniert.
-
FunktionalitätBietet eine eingehende Analyse des Betriebszustands von Transformatoren und ermöglicht so eine vorausschauende Wartung und ein verbessertes Management des Gerätezustands.
-
-
Prüfgeräte für die Isolationswiderstandsspannung
-
TheorieHochspannung (in der Regel Industriefrequenz oder Gleichstrom) für Isolationswiderstandsprüfungen, um die Fähigkeit der Transformatorisolierung zu überprüfen, einer bestimmten Spannung standzuhalten.
-
FunktionalitätVorbeugende Prüfung von Transformatoren nach der Herstellung, Installation oder Überholung, um eine zufriedenstellende Isolierung sicherzustellen.
-
-
Online-Messgerät für Transformatorparameter
-
TheorieEine Reihe von Sensoren und Messkreisen sind für die Echtzeitmessung verschiedener Betriebsparameter des Transformators integriert, wie z. B. Spannung, Strom, Leistung, Frequenz, Temperatur, Isolationsimpedanz usw., und die Daten werden an das Hauptsteuerungssystem übertragen.
-
FunktionalitätRealisierung einer kontinuierlichen Online-Messung und Datenerfassung der Betriebsparameter von Transformatoren
-
Bitte beachten Sie, dass einige der Geräte in der obigen Liste miteinander verbunden oder integriert sein können. So sind beispielsweise viele Schutzfunktionen heute in einem einzigen "Mikroschutzgerät" integriert, das intern Signale von verschiedenen Sensoren nutzt. Darüber hinaus sind einige Geräte (z. B. Erdungswiderstände, Überspannungsableiter, Trennschalter) ein wichtiger Bestandteil des Transformatorensystems, aber sie haben eher eine Sicherheits- oder Wartungsfunktion als eine direkte Art von "Schutzgerät".