Online-Überwachungssystem für die DC-Vorspannung von Transformatoren
IN-204 DC Bias Online-Überwachungssystem für Transformatorenrs

System-Einführung

Das Online-Überwachungssystem IN-204 für die Gleichstromvorspannung von Transformatoren kann die magnetische Gleichstromfeldstärke des Transformatorkerns genau erkennen und aufzeichnen, Überhitzungs-, Vibrations- und Geräuschprobleme, die durch die Gleichstromvorspannung verursacht werden, rechtzeitig erkennen und warnen, um den sicheren und stabilen Betrieb des Transformators zu gewährleisten. Das System ist mit einer Datenfernübertragung und einer intelligenten Diagnosefunktion ausgestattet, unterstützt die Cloud-Verwaltung, liefert umfassende Statusinformationen in Echtzeit für das Betriebs- und Wartungspersonal und verbessert effektiv die Zuverlässigkeit und Wartungseffizienz des Stromnetzes. Das System besteht aus hochpräzisen Sensoren, einer Datenerfassungseinheit, einem Kommunikationsmodul, einem intelligenten Analyse-Terminal und einer Cloud-Management-Plattform, die eine umfassende Überwachung und ein intelligentes Management der DC-Vorspannung des Transformators ermöglicht.

Produktauswahl DC-Polarisationsüberwachung Überwachung von Schwingungen Überwachung der Last
Standard-Merkmale
Optionale Merkmale

Parameter der Ausrüstung

DC-Strommessbereich -100A ~ 100A Messgenauigkeit ±2A
Gleichstrom-Frequenzbereich ≤1kHz Linearitätsfehler ≤0,5%
Schwingungsverschiebung Messbereich 0 ~ 200μm Erschütterungsempfindlichkeit 20mv/mm/s ±5%
Frequenzbereich der Vibration 5 ~ 1000Hz Rauschmessbereich 20dB ~ 140dB
Betriebsleistung AC220V ±10% Kommunikationsprotokolle Modbus, DL/T860
Umweltanpassung Umgebungstemperatur: -40℃ ~ +70℃; Umgebungsfeuchtigkeit: 0 ~ 95% (keine Kondensation) Schutzklasse Standard 19" Rackmontage (IP30), Wandmontage (IP55)
Aufgrund der hochpräzisen Überwachung, der Anpassung an mehrere Szenarien und des stabilen Betriebs ist das Online-Überwachungssystem für die Gleichstromvorspannung von Transformatoren in den Kernszenarien des Stromnetzes weit verbreitet und löst die Gefahren der Gleichstromvorspannung von Transformatoren in verschiedenen Szenarien genau:
1. die Umspannwerke auf allen Spannungsebenen
Ob es sich um 110kV, 220kV städtische Verteilung Umspannwerk, oder 500kV, 1000kV UHV Hub Umspannwerk, Transformator als das Kernstück der Energieübertragung ist anfällig für den Einfluss von DC-Komponente im Netz (wie HVDC-Übertragungssystem Phasenwechsel, U-Bahn-Traktion Rückstrom, etc.) zu produzieren teilweise Magnetismus. Das System kann direkt in der Umspannstation Haupttransformator, Kontakt-Transformator und andere wichtige Geräte eingesetzt werden, durch Echtzeit-Überwachung der neutralen DC, Kern-Magnetismus, rechtzeitige Warnung vor Überhitzung des Eisenkerns, Lärm Anstieg durch die Bias-Magnetismus verursacht, um Geräteausfälle, die in regionalen Blackouts zu vermeiden, um die Stadt Stromversorgung und überregionale Stromübertragung Stabilität zu schützen.
2. thermische/hydroelektrische Kraftwerke
Der Haupttransformator in einem Kraftwerk hat die wichtige Aufgabe, die Ausgangsspannung des Generators auf das Netzniveau anzuheben. Wenn bei langfristigem Betrieb mit hoher Last der Verlust aufgrund von DC-Entmagnetisierung ansteigt, erhöht dies nicht nur die Kosten der Stromerzeugung, sondern kann auch zu Geräteausfällen führen, die die Effizienz der Stromerzeugung beeinträchtigen. Das System ist an die Hochtemperatur- und elektromagnetische Störungsumgebung des Kraftwerks angepasst (-40℃~+70℃ stabiler Betrieb, starke Anti-Interferenz-Fähigkeit) und kann die Dynamik der Transformator-Entmagnetisierung in Echtzeit erfassen. In Kombination mit der optionalen Lastüberwachungsfunktion hilft es dem Betriebs- und Wartungspersonal, die Last der Einheit mit der Sicherheit der Ausrüstung auszugleichen, die Energieverschwendung aufgrund der Magnetisierung zu reduzieren und den kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb des Stromerzeugungssystems sicherzustellen.
3. neue Energieanlagen (Wind/Photovoltaik)
Neue Energiestationen befinden sich meist in abgelegenen Gebieten, wo Transformatoren über einen langen Zeitraum komplexen natürlichen Umgebungen ausgesetzt sind, und die Gleichstromkomponente des Stromnetzes ist anfällig für Schwankungen, die aufgrund der Fluktuation der neuen Energieerzeugung zu Teilmagnetismus führen können. Das System unterstützt die Wandmontage (IP55), die Gestellmontage (IP30) und andere Installationsmodi, die an verschiedene Installationsszenarien wie Außenstationen und Kontrollräume angepasst werden können, und überwacht den Transformatorstatus rund um die Uhr, wobei die Daten per Fernzugriff an das Betriebs- und Wartungszentrum übertragen werden. Dadurch werden die Probleme der schwierigen manuellen Inspektion und der nicht rechtzeitigen Reaktion in den Stationen gelöst, es werden Frühwarnungen vor dem Risiko des Paramagnetismus ausgegeben, die effiziente Netzanbindung von Wind- und Fotovoltaikstrom wird gewährleistet und der Einfluss des Verbrauchs neuer Energie aufgrund von Geräteausfällen wird vermieden. Neuer Energieverbrauch.
4. unternehmenseigene Kraftwerke für Industrieunternehmen
Metallurgie-, Chemie-, Fertigungs- und andere Industriebetriebe haben ihre eigenen Kraftwerke, und ihre Transformatoren müssen an die Schwankungen der Produktionslast angepasst werden. Wenn der Kern überhitzt und die Vibrationsgeräusche aufgrund von DC-Paramagnetismus zunehmen, kann die Stabilität der Stromversorgung der Produktionsanlagen beeinträchtigt werden, was dazu führen kann, dass die Produktionslinie nicht mehr funktioniert. Das System kann mit einer optionalen Schwingungsüberwachungsfunktion ausgestattet werden, die gleichzeitig die Anomalien des partiellen Magnetismus und die Schwingungen der Ausrüstung erfassen kann. In Kombination mit Modbus- und DL/T860-Kommunikationsprotokollen kann das System mit dem internen Stromüberwachungssystem des Unternehmens verbunden werden und die Verknüpfung mit der Produktionsplanung realisieren, was dem Unternehmen helfen kann, die versteckte Gefahr des partiellen Magnetismus im Voraus zu erkennen und die Kosten für die Wartung der Ausrüstung und das Risiko einer Produktionsunterbrechung zu reduzieren.