GIS-Leistungsschalter Betriebseigenschaften Online-Überwachungssystem
IN-309G GIS-Leistungsschalter Auslösecharakteristik Online Monitoring-System
GIS-Leistungsschalter Betriebseigenschaften Online-Überwachungssystem

System-Einführung

IN-309G GIS-Leistungsschalter Betriebsmerkmale Online-ÜberwachungssystemEs ist eine der Überwachungstechnologielösungen für GIS-Ausrüstungen, die darauf abzielt, die Aktionseigenschaften von GIS-Leistungsschaltern in Echtzeit zu überwachen, wie z. B. die Öffnungs- und Schließzeit, die Geschwindigkeit und den Weg sowie andere wichtige Parameter, um den zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten. Das System besteht aus hochpräzisen Sensoren, einem Modul zur Datenerfassung und -verarbeitung, einem Kommunikationsmodul, einem Stromversorgungsmodul und einer Software zur Hintergrundüberwachung und Diagnoseanalyse.

GIS (Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage) Leistungsschalter Betriebseigenschaften Online-ÜberwachungssystemEs wird zur Überwachung des Betriebsstatus von GIS-Leistungsschaltern in Echtzeit verwendet, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten.
  • Stationsübergreifendes Überwachungssystem (Upscaling)Als "zentrales Gehirn" des Systems empfängt und verarbeitet es die Überwachungsdaten von den darunter liegenden Geräten über RS485, drahtlos, Ethernet und andere Kommunikationsmodi und realisiert die zentrale Überwachung, Datenanalyse und Anzeige des GIS-Leistungsschalterstatus, was für das Betriebs- und Wartungspersonal bequem ist, um die Gesamtsituation der Anlage zu erfassen.
  • A-Phasen-Schutzschalter, C-Phasen-SchutzschalterAls zentrale Schaltkomponente in der GIS-Ausrüstung führt das System eine Zustandsüberwachung für die Leistungsschalter der Phasen A und C durch, um sicherzustellen, dass der Betriebszustand der Leistungsschalter in den verschiedenen Phasen effektiv erfasst werden kann.
  • Verschiedene Arten von Sensoren (Speichermotorstrom, Schließstrom, Schaltstrom, Hauptstrom, Wegsensoren)::
    • Sie sind "Sensorklemmen", die für die Erfassung wichtiger Parameter während des Betriebs des Leistungsschalters verantwortlich sind.
    • Stromsensor für den Energiespeichermotor: Überwacht den Betriebsstrom des Speichermotors des Leistungsschalters und zeigt an, ob das Energiespeichersystem in Ordnung ist; Einschalt- und Ausschaltstromsensor: Überwacht den Strom des Leistungsschalters während des Einschalt- bzw. Ausschaltvorgangs und beurteilt, ob die elektrischen Eigenschaften des Einschalt-/Ausschaltvorgangs in Ordnung sind; Stromsensor für den Hauptstromkreis (optional): Überwacht den Strom des Hauptstromkreises des Leistungsschalters und erfasst den aktuellen Status der Leistungsübertragung; Verschiebungssensor (optional): Überwacht die Verschiebung von Teilen des Leistungsschalters und hilft bei der Beurteilung, ob die mechanische Aktion (z. B. die Kontaktbewegung) normal ist.
    • Diese Sensoren sind mit den A- und C-Phasen-Leistungsschaltern verbunden, um die relevanten Daten jeder Phase der Leistungsschalter zu erfassen, und dann werden die Daten über die Systemübertragungsverbindung zum Stationsüberwachungssystem zusammengefasst, um die Online-Überwachung des mehrdimensionalen Status der GIS-Leistungsschalter im Sinne von "elektrisch + mechanisch" zu realisieren, was die Grundlage für die Frühwarnung vor Gerätefehlern und die Bewertung des Status bilden kann.
Das System ermöglicht die Echtzeit-Online-Überwachung der Wirkungseigenschaften von GIS-Leistungsschaltern durch die hierarchische Struktur von "Überwachungszentrale - überwachte Ausrüstung - Erfassungsterminal" und Kommunikations- und Erfassungsverbindungen und unterstützt den intelligenten Betrieb und die Wartung von Energieanlagen.

Auswahl des Systems

Seriennummer Diethylammoniumchlorid Produktmodell
1 Dreiphasen-Verbindungs-GIS-Leistungsschalter Betriebskennlinie Online-Überwachungssystem IN-309GS
2 Dreiphasig geteilter GIS-Leistungsschalter mit Online-Überwachungssystem IN-309GD

Parameter der Ausrüstung

Genauigkeit der Schließ- und Öffnungszeit ≤0,1ms Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung ≤±0.5m/s
Genauigkeit der Hubmessung ≤±0,5mm Sensor-Reaktionszeit ≤±1ms
Genauigkeit der aktuellen Probenahme 1% Schließen und Schließen des Strombereichs 0 bis 25A
IED-Stichprobenhäufigkeit ≥10kHz Energiespeicher Strombereich 0 bis 50A
Abtastgenauigkeit der Wellenform 0.1% Kommunikationsschnittstelle Seriell, Ethernet oder drahtlos
Umweltanpassung Umgebungstemperatur: -40℃~+70℃; Umgebungsfeuchtigkeit: 0~95% (keine Kondensation)
Betriebsleistung IED-Überwachungseinheit: AC220V, ±10%; Sensor: DC24V, ±10%